Unser Angebot

Integrationsprojekte

Das ibz bietet Karlsruher*innen aus aller Welt in verschiedenen Projekten viele Möglichkeiten der Begegnung und des kulturellen Austausches.


ibz Aktuell

Wir sind zurück auf dem Marktplatz:  17. Juni 2023 !!!

____________________

??Sie suchen einen Raum für Ihre Vereinsaktivitäten??

Im Internationalen Begegnungszentrum ibz ist ab 1. Juli 2023 ein Raum (18 m2) tageweise zu vermieten.
Vereine oder Gruppen, die sich im Bereich Migration/Integration betätigen, können sich unter info@ibz-karlsruhe.de bei uns melden.

Kommende Veranstaltungen


23.03.2023 19:00 Uhr

Lesung und Gespräch: „Die Würde des Menschen ist abschiebbar“

Die Aufnahme geflüchteter Ukrainer*innen in Deutschland seit dem Frühjahr 2022 ist gekennzeichnet von großer Empathie und unbürokratischer Bereitschaft staatlicher Organe und zivilgesellschaftlicher Gruppen. Zugleich gilt der menschenwürdige Umgang nicht allen Menschen auf der Flucht vor Not und Krieg. Die Lesung des 2021 erschienenen Buchs thematisiert die Institution Abschiebehaft, verbindet wissenschaftliche Analyse und politischen Bericht: Was ist und war Abschiebehaft? Wer ist davon betroffen? Wie verläuft der institutionelle Prozess der Abschiebehaft? Der Autor Sebastian Nitschke liest aus Texten zu Haftbedingungen, Gerichtsakten und Gesprächen mit Inhaftierten. Nach der Lesung ist Raum für Fragen und Diskussion.    

31.03.2023 18:00 Uhr

Ausstellungseröffnung: Politische Karikaturen aus Gambia

Künstler Aba T. Hydara, geboren 1975, lebt in Barra, am Nordufer des Gambia-Flusses. Seine politischen Cartoons und Karikaturen thematisieren die Verbrechen und entsetzlichen Folterungen unter dem ehemaligen Präsidenten Yahya Jammeh und behandeln auch Themen wie den drohenden islamistischen Extremismus in Gambia, die wachsende unhaltbare Ausbeutung der Natur und die Korruption innerhalb der politischen Elite und ihre unaufrichtige Beraterrolle. Ein übergreifendes Thema ist das Schneckentempo der Entwicklung Gambias etwa in seiner Heimatstadt Barra, einer vermeintlich sauberen, touristenfreundlichen Küstengemeinde. Sein großer Traum ist es, ein kreatives Lern- und Informationszentrum für Kinder (CLICK) einzurichten, um jungen Menschen zu ermöglichen, ihre Kreativität zu erforschen und Kunsthandwerk in Barra (North Bank Region) zu entwickeln, um jungen Menschen eine Zukunft zu geben, die im formalen Schulsystem scheitern. Insofern ist Aba T. Hydara für Namél e.V. und das CCC ein Mitstreiter für die außerschulische kulturelle Bildung. Ausstellung bis 15.05.2023, Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung unter 0721 89333710  

16.04.2023 11:00 Uhr

Sonntagscafé: Karlsruhe als UNESCO Stadt der Medienkunst

2019 wurde Karlsruhe von der UNESCO als erste und bisher einzige Stadt in Deutschland mit dem Titel UNESCO Creative City of Media Arts [Stadt der Medienkunst] ausgezeichnet und in das internationale Creative Cities Network (UCCN) aufgenommen. Was macht Karlsruhe zur City of Media Arts? Was bedeutet der Titel für die Stadt? Referentin: Anastasia Ziegler, Leiterin der Geschäftsstelle UNESCO City of Media Arts beim Kulturamt der Stadt Karlsruhe Einlass 10:30 Uhr
Spenden und unterstützen

Gerne können Sie unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen: Sparkasse Karlsruhe IBAN: DE54 6605 0101 0010 0940 84 BIC: KARSDE66XXX

Wir danken der Stadt Karlsruhe für ihre finanzielle Unterstützung unserer Arbeit!
Wir sind Mitglied im Bündnis AniKA.